CDU: Forderung nach mobilen Endgeräten findet bei Landes-SPD Gehör

27.08.2020
Pressemitteilung der Fraktion

SPD beschließt auf Landesparteitag Laptops für alle Kinder; Widerspruch zur Mainzer SPD

Als die CDU-Stadtratsfraktion Anfang Juli forderte, alle Schülerinnen und Schüler mit mobilen Endgeräten bzw. Tablets auszustatten, war die Empörung groß. Insbesondere die SPD wehrte sich gegen diese Forderung nach einem angeblichen „Gießkannenprinzip“. Doch jetzt die Kehrtwende: Auf dem Landesparteitag der SPD Rheinland-Pfalz fassten die Delegierten unter anderem den Beschluss, jeden Schulrucksack mit einem Laptop auszustatten.

Diese Nachricht freut den CDU-Fraktionsvorsitzenden Hannsgeorg Schönig. „Offensichtlich ist die SPD auf Landesebene schon einen Schritt weiter als hier im Stadtrat“, so Schönig. Die Hauptsache sei, dass in dieses Thema nun endlich Bewegung komme und jedes Kind die gleichen Chancen erhalte. Auch der schulpolitische Sprecher der CDU Norbert Solbach zeigt sich zufrieden. „Die Forderung der Landes-SPD ist weitestgehend identisch mit unserer Forderung im Stadtrat und widerspricht dem Handeln der Ampel-Koalition in Mainz“, erklärt Solbach. Zwar sei es schade, dass der CDU-Antrag aus parteipolitischen Gründen abgelehnt wurde, doch stimme ihn die Beschlussfassung auf Landesebene zuversichtlich, dass nun doch alle Kinder ein mobiles Endgerät für den Schulgebrauch bekommen würden. Denn das hätten sie auch dringend nötig. „Natürlich kostet so etwas auch Geld. Ich hoffe die Landesregierung kommt schon bald auf die Kommunen zu, um sie bei diesem Vorhaben zu unterstützen“, fordert Solbach. Wenn den Ankündigungen keine Taten folgen würden, sei das ganze hingegen nur Vorwahlkampf-Getöse gewesen.


Mainz, 26. August 2020