Fraktion: Schulsozialarbeit - CDU will konkrete Bedarfe ermitteln, Ausbau absolut notwendig

08.11.2017
Pressemitteilung der Fraktion

„Die Schulsozialarbeit in Mainz muss definitiv ausgebaut werden und ist mittlerweile unverzichtbar. Bei den Personalstellen darf es jedoch nicht zu einer Bevorzugung einer bestimmten Schulart kommen.“ Mit diesen Worten kommentiert Norbert Solbach, schulpolitischer Sprecher der CDU-Stadtratsfraktion, einen Antrag der Ampelkoalition für den Stadtrat am 27. September 2017. In diesem fordern SPD, Grüne und FDP, für die drei Integrierten Gesamtschulen die halben auf volle Stellen anzuheben. Bei den Grundschulen und den Gymnasien soll dagegen bei Gesprächen mit dem Land nur auf die Notwendigkeit von Schulsozialarbeit an diesen Schulformen hingewiesen werden.
Für die CDU ist dies jedoch der falsche Weg. „Die Rückmeldungen aus den Schulen zeigen deutlich, dass der Bedarf weiterhin da und die Nachfrage groß ist. Die Verwaltung ist jedoch zunächst einmal gefordert, die konkreten Bedarfe an ALLEN Mainzer Schulen festzustellen und erst danach über die Einrichtung von Personalstellen zu entscheiden. Genau dies wollen wir mit einem Änderungsantrag für die heutige Stadtratssitzung erreichen“, so Solbach. Schulsozialarbeit werde an allen Schulformen gebraucht. Eine einseitige Privilegierung einer bestimmten Schulart, wie es die Ampelkoalition zu Gunsten der Integrierten Gesamtschulen wolle, sei nicht in Ordnung. Vielmehr müssten beim Ausbau der Schulsozialarbeit alle Schulformen sachgerecht ausgestattet und berücksichtigt werden. „Wir hoffen, dass sich diese Erkenntnis auch noch bei SPD, Grünen und FDP durchsetzt“, sagt Norbert Solbach.