Manuela Matz ist neue Mainzer Wirtschaftsdezernentin

21.11.2018
Pressemitteilung der Fraktion

Manuela Matz ist neue Beigeordnete für Wirtschaft, Stadtentwicklung, Liegenschaften und Ordnungswesen.

Der Mainzer Stadtrat wählte die CDU-Kandidatin im ersten Wahlgang. Auf die im Stadtteil Hechtsheim wohnende Unternehmerin entfielen 18 Stimmen, der von der FW-G-Fraktion vorgeschlagene Kandidat Thomas Rosner erhielt 3 Stimmen. Die Ampelkoalition aus SPD, Grünen und FDP, die nach dem plötzlichen Rückzug des amtierenden Beigeordneten Christopher Sitte (FDP) zwei Tage vor der Abstimmung im Stadtrat ohne eigenen Kandidaten dastand, enthielt sich. Damit reichten bereits im ersten Wahlgang die Stimmen der CDU. Vor dem ersten Wahlgang hatte die Koalition noch versucht, die Wahl von der Tagesordnung zu nehmen. Ihr Antrag verfehlte die notwendige Zwei-Drittel-Mehrheit aber deutlich. Mit der Wahl von Manuela Matz ist die CDU damit nach mehr als sieben Jahren ab dem 8. Dezember 2018 wieder im Stadtvorstand der Stadt Mainz vertreten.
In ihrer Vorstellungsrede betonte die CDU-Kandidatin, dass sie Dezernentin für alle Mainzerinnen und Mainzer sein, ein offenes Ohr für alle haben sowie parteiübergreifend agieren wolle. „Ich möchte mit meinen vielfältigen praktischen Erfahrungen als Unternehmerin der Wirtschafts- und Ansiedlungspolitik der Stadt Mainz frischen Schwung verleihen“, so die Unternehmerin. Sie wisse, wie Unternehmen ticken, und sie wisse, wie Unternehmer ticken. Matz kündigte an, dafür zu sorgen, dass sich der Wirtschaftsstandort Mainz positiv weiterentwickelt. Thematisch werde sie sich dafür einsetzen, den Tourismus zu fördern und auszubauen, neue Gewerbegebiete zu entwickeln und Mainz zu einer Smart City zu machen. Um etwa alle Stadtteile flächendeckend mit schnellem Internet zu versorgen, werde sie eine Task Force gründen, die sich ausschließlich diesem Thema widmet. Auch müsse das Zentrenkonzept weiterentwickelt und flexibler gestaltet werden. „Ich freue mich sehr auf meine neue Aufgabe und möchte mich mit ganzer Kraft für unsere Stadt einsetzen“, so Matz.
In den Reihen der CDU war die Freude nach der Wahl von Manuela Matz groß. „Wir freuen uns riesig, dass wir als stärkste Fraktion im Rat endlich wieder im Stadtvorstand vertreten sind. Manuela Matz wird mit ihren Ideen und ihrer anpackenden Art frischen Schwung in die Verwaltung bringen und positive Akzente setzen“, erklären der Fraktionsvorsitzende Hannsgeorg Schönig und seine Stellvertreterin und Kreisvorsitzende Sabine Flegel.
Leider nicht gewählt wurde Thomas Gerster, Der langjährige verkehrspolitische Sprecher der CDU-Fraktion war bei der Beigeordnetenwahl für das Dezernat V „Umwelt, Grün, Energie und Verkehr“ gegen Amtsinhaberin Katrin Eder von den Grünen angetreten. Gerster erhielt im ersten Wahlgang 21 Stimmen, die von der Ampelkoalition unterstützte Eder bekam 36 Stimmen und war damit wiedergewählt.
CDU-Fraktionschef Hannsgeorg Schönig und die CDU-Kreisvorsitzende Sabine Flegel dankten Thomas Gerster, dass er sich bereiterklärt hatte, für diesen Posten zu kandidieren. „Wir sind uns sicher, dass er die bessere Wahl gewesen wäre. Wir freuen uns aber über die positiven Reaktio- nen auf seine Kandidatur und sind froh, dass er sich weiterhin mit ganzer Kraft für die CDU für eine bessere Verkehrs- und Umweltpolitik einsetzen wird.“