
KPV - die "Kommunalpolitische Vereinigung" der CDU
Die KPV widmet sich der kommunalpolitischen Aus- und Weiterbildung ihrer Mitglieder. Mitglied kann jedes CDU-Mitglied werden. Ein eigener finanzieller Beitrag wird nicht erhoben.
Die Fort- und Weiterbildung erfolgt durch Seminare, Tagungen und Vortrags- und Diskussionsveranstaltungen. Ziel ist es dabei, zum einen Grundlagenwissen über kommunale Fragestellungn zu vermitteln. Zum anderen soll die Kenntnis über kommunale Themen vertieft werden.
Die KPV in Mainz versucht, diesem Auftrag durch zahlreiche Veranstaltungen gerecht zu werden. So wird in unregelmäßigen Abständen ein Haushaltsseminar angeboten, in dem der städtische Haushalt durch einen Experten vorgestellt wird. Dabei werden insbesondere die Strukturmerkmale kommunaler Haushalte erarbeitet, so daß die Seminarteilnehmer in der Lage sind, einen kommunalen Haushaltsplan zu lesen.
Die Mainzer KPV bietet ferner vor Kommunalwahlen ein Seminar zum Kommunalwahlrecht an. Hierbei haben die Teilnehmer die Möglichkeit, die Grundlagen des jeweils gültigen Rechts kennenzulernen. Wahlvorstände können im Rahmen dieser Veranstaltung durch praktische Beispiele Hilfe bei möglichen Zweifelsfällen erfahren.
In Mainz bietet die KPV ferner Veranstaltungen an, die Hintergrundwissen für aktuelle kommunalpolitische Verfahren oder Entscheidungen liefern sollen.
Über den Bezirks- und Landesverband der KPV werden weitere Fachtagungen und Seminare zu spezifisch kommunalen Themen je nach politischer Aktualität angeboten.
Empfehlen Sie uns!